Star Wars Universum

3

Neues aus dem Star Wars Universum?

Filme

Die dunkle Bedrohung Star Wars Episode 1

Der Film „Star Wars Episode 1: Die dunkle Bedrohung“ ist für viele Leute ihr Einstig in das Star Wars Universum gewesen. Der in der Star Wars Timeline an erster Stelle geriete Film entstand 22 Jahre nach dem allerersten „Star Wars Krieg der Sterne“ und beginnt die Geschichte des legendären Epos zu erzählen. Der von George Lucas geschriebene Klassiker wurde 1999 veröffentlicht und gilt als ein umstrittener Teil der Star Wars Saga, da dieser eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte erweitert und dessen Hintergründe näher erläutert. Für viele Fans war dies kein Grund zur Freude, da sie sich den Anfang ihrer ins Herz geschlossenen Lieblingsfilme anders vorgestellt haben. 16 Jahre waren vergangen, als der davor erschienen Film „Die Rückkehr der Jediritter“ in den Kinos für Staunen und Furore gesorgt hat und gleichzeitig die klassische Triologie abschloss hatte.

„Star Wars Episode 1: Das Erwachen der Macht“ spielt 30 Jahre vor der klassischen Trilogie und somit ohne den beliebten Hauptprotagonisten Leya Irgana, Luke Skywalker und Ha Solo, sowie dem beliebten Antagonisten Darth Vader, in einer vollkommen anderen Zeit in vollkommen anderen Gegebenheiten.

Was macht diesen, doch so umstrittenen, Film so besonders? Wie wurde der erste Teil der Prequil Triologie eingeleitet? Was steckt hinter den für seine Zeit modernsten Film aller Zeiten? Lasst uns in das Jahr 1999 zurückversetzen um nachvollziehen zu können, warum der Film für solch ein Aufsehen gesorgt hat.

1. Kapitel

HARDFACTS

WAS
FAKT
Originaltitel
Star Wars: Episode I - The Phantom Menace
Regie
George Lucas
Drehbuch
Produktionsland
USA
Originalsprache
Englisch
Erscheinungsjahr
1999
Länge des Films
136 Minuten
Altersfreigabe
FSK 6
Maske
Rick McCallum
Ben Burtt
Paul Martin Smith
Produktion
Rick McCallum
Kamera
David Tattersall
John Williams
Veröffentlichung USA
1999
Veröffentlichung EU
2000
Zugehörigkeit
Prequel Triologie

2. Kapitel

INHALT DES FILMS

Die Handelsföderation, welche sich insgeheim schon den Separatisten und dem unbekannten Sithlord Darth Sidius angeschlossen haben, errichtet eine Blockade vor dem Planeten Nabu. Währenddessen entsendet der oberste Kanzler der Republik zwei Jedi-Ritter, Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi, um den Konflikt auf Nabu zu lösen. Daraufhin erließ der Imperator den Befehl, die beiden Jedi zu liquidieren.

Gefällt dir der Beitrag über diesen Film?

Hier findest du weitere spannende Fantheorien

Flucht auf Naboo

Schüler und Meister schaffen es jedoch, die Flucht zu ergreifen und begeben sich mithilfe eines Druiden-Transportschiffes, auf das sie sich heimlich schlichen, auf den Planeten Nabo. Dort trafen die beiden Jedi auf den Gungan Jar Jar Bings. Der chaotisch, tollpatschige aber liebenswerte Gungan führte die beiden Jedi in seine Heimat, die Gungan-Unterwasserstadt. Dort angekommen versucht der erfahrene Jedi, Qui-Gon Jin das Oberhaupt der Stadt, Boss-Nass, zu überreden, den Einwohnern von Naboos zu helfen. Nach einem langen aber erfolglosen Austausch der beiden, begeben sich die Jedi mit Jar Jar Binks im Schlepptau in die Hauptstadt von Naboo „Feed“ um die Königin Amidala zu befreien. Ihr Vorhaben gelingt und fliehen mit der Königin von Naboo.

Notlandung auf Tattoine

Nach der erfolgreichen Flucht von Naboo wollen die Reisenden nach Corruscant reisen, um dem Senat von der Invasion auf Nabu Bericht zu erstatten. Während der Flucht erlitt ihr Raumschiff jedoch erheblichen Schaden. Somit sehen sich die Protagonisten des ersten Star-Wars-Films gezwungen auf dem nahegelegenen Planeten Tatoine notzulanden. Während Obi Wan Kenobi der Königin auf ihrem beschädigten Schiff bleibt und ihr Gesellschaft leistet, gehen Qui Gon Jin, Jar Jar Binks R2-D2 sowie die Dienerin der Königin namens Padme Amidala in die Stadt Mos Espar mit dem Ziel Ersatzteile für ihr Schiff zu finden. Tatooine ist ein trostloser Wüstenplanet mit wenig bis garkeiner wegitation. Sie haben Glück, dass ihr Schiff in der Nähe vom „Hotspot“ des Planetens Mos-Espar liegt.

Treffen mit Anakin

Bei ihrer Suche stoßen sie relativ schnell auf den Schrotthändler Watto. Der Toydarianer, welcher für seine zwielichtigen und meist nie fairen Geschäfte bekannt ist, besitzt jenes Teil, dass an ihrem Schiff defekt ist. Da Qui-Gon Jin jedoch nicht mit republikanischen Kredits zahlen kann, müssen sie sich eine andere Lösung überlegen, an die Ersatzteile für ihr Raumschiff zu gelangen. Als sie den Schrotthändler erneut in seinem Geschäft antreffen, machen Anakin Skywalker und Padme Amidala zum ersten Mal Bekanntschaft miteinander.

"Are you an angel? I've heard the deep space pilots talk about them. They live on the moons of Iego, I think. They're the most beautiful creatures in the universe. I listen to all the traders and star pilots who come through here. I'm a pilot, you know, and someday I'm going to fly away from this place."

Als Anakin Skywalker die Reisegruppe beim Verlassen des Schrottladens vor einem aufkommenden Sandsturm warnt, lässt er sie bei sich zu Hause unterkommen. Dort machen Qui-Gon Jin, Padmé Amidala und der tollpatschige Jar Jar Binks erstmals Bekanntschaft mit Shmi, Anakins Mutter. Im weiteren Verlauf des Tages merkt Qui Gon Jin die ausgeprägte Macht im jungen Skywalker und merkt erneut, dass der junge Anakin etwas Besonderes sein muss. Von diesem Lob angetrieben, präsentiert der kleine vorlaute, aber tapfere Junge seinen neuen Freunden sein aktuelles Bauprojekt: C3PO.

Nichts mehr verpassen

Jetzt kostenlos für den Star Wars Universum Newsletter registrieren und keine Neuigkeiten rund um das Thema Star Wars sowie allen Neuerungen dieser Webseite mehr verpassen!

Mehr zum unserem Newsletter erfährst du hier!

Das Podrennen

Da Anakin beim Zusammensitzen mit seinen neuen Freunden bei sich zu Hause selbstbewusst erwähnte, dass er immer wieder Podrennen fahrt, kam dem Jedi Qui-Gon Jin die Idee, dass der Auserwählte mit dem Sieg beim Podrennen die Ersatzteile für ihr Raumschiff bekommen könnte!

Nach einer abgeschlossenen Wette mit dem Schrotthändler und Eigentümer Anakin Skywalkers, Watto würde Anakin bei einem Sieg beim anstehenden Podrennen die Freiheit geschenkt werden. Sollte der Junge verlieren, würde Qui-Gon Jin sein Raumschiff an den Schrotthändler verlieren.

Um sicherzugehen, dass Anakin das Rennen verlieren und Wattho in weiterer Folge das Raumschiff von Qui-Gon Jin zu bekommen, sabotiert der Schrotthändler das Rennen. Zum einen heuert er Tuskin-Räuber an, in regelmäßigen Abständen auf den Podracer des jungen Skywalkers zu schießen. Weiters besticht er Sebula, einen direkten Kontrahenten im Podracerrennen den Jungen um jeden Preis zu besiegen. In regelmäßigen Abständen rammt der unsportliche Rennfahrer den Speeder des jungen Skywalker. Als Anakin in einer beinahe fatal für ihn endende Situation die Übersicht behält, konnte der junge Skywalker das Rennen für sich gewinnen und war somit kein Sklave mehr!

Darth Maul

Um mit der Ausblendung zum Jedi beginnen zu können beschloss die Reisegruppe den Wüstenplaneten Tattoine zu verlassen. Als sie gerade ihr Raumschiff betreten wollten, erschein plötzlich, wie aus dem Nichts, ein unbekannter Sith mit einem Doppelklingenschwert und attackierte Qui-Gon Jin! Anakin rannte zum Raumschiff der Jedi, während Qui-Go Jin den Angriffen des unbekannten Sith Widerstand bot! Der unbekannte Widersacher mit schwarz bemaltem Gesicht, welcher sich später als Darth Maul herausstellte, teilte schnelle und starke Hiebe gegen Qui-Gon aus, welcher diese nur mit Mühe abwehren konnte.

Obi Wan Kenobi befahl dem Kapitän ihres Schiffes niedrig abzuheben, sodass sein Meister über die offen gelassene Luke zuspringen könne. Sein Vorhaben klappte und somit konnten die Jedi samt Anakin vom Wüstenplaneten Tattoien fliehen.

Deine Meinung zählt

Rückkehr nach Corruscant

Nach der Rückkehr nach Corruscant setzte Qui Gon Jin den Jedirat von seinem Zwischenfall mit Darth Maul sowie, dass er einen kleinen Jungen mit einem noch nie dagewesenen Ausmaß an Midi-Kloriana-Werten sowie einer starken Aura der Macht aus Tattoine mitgenommen haben, um ihn zum Jedi auszubilden in Kenntnis. Weiters erläuterte der Meister Obi Wan Kenobis, dass Anakin Skywalker „Der Auserwählte“ sein könnte und ihn daher ausbilden wollen würde.

Aufgrund des Alters von Anakin sowie einer von ihnen befürchteten „ausgehenden Gefahr Anakins“ lehnte der Jedirat Qui-Gon´s Vorhaben, Anakin zum Jedi auszubilden, ab!

Währenddessen ist Königin Amidala im Senat angekommen und fordert Hilfe von diesem an. Nach längeren Debatten im Senat scheitern die Verhandlungen schlussendlich. Aus diesem Grund schlägt Senator Palpatine der Königin von Naboo, der Königin Amidala vorschlägt, einen Misstrauensantrag gegen den aktuellen Kanzler Velorum zu stellen. Königin Amidala befolgt den Ratschlag des weitaus älteren Senators und wird somit in weiterer Folge für das Amt des Kanzlers nominiert.

Kampf der Gungans

Aufgrund von Jar Jar Binks Hinweis auf die Armee der Gungans fliegt Königin Amidala sowie Anakin Skywalker samt Obi Wan Kenobi und seinem Meister Qui Gon Jin und dem tolpatschigen Jar Jar Binks nach Naboo, um sich dort mit dem König der Gungans, Boss Nas, zu treffen. Bei dem Gespräch mit Boss Nas entpuppt sich plötzlich Padmé Amidala als eigentliche Königin von Naboo. Die bis dato gedachte Königin fungierte lediglich als Schutz der tatsächlichen Königin Padmé Amidala.

Zusammen schmieden die Reisegruppe mit den Gungans einen Plan für das anstehende Gefecht: Die Gungans sollen gegen die Druiden kämpfen, während Padmé mit einer kleinen Gruppe in die Hauptstadt einmarschiert und den Vizekönig Gunray verhaften möchte.

erneutes Aufeinandertreffen

Als Padmé mit ihren Männern und den beiden Jedi im Schlepptau sich zum Hagner von Naboo begeben, treffen sie plötzlich erneut auf Darth Maul. Die beiden Jedi stellen sich dem dunklen Sith mit seinem Doppelklingenschwert, während Padmé und ihre Gefolgsleute ihren Teil des zuvor erwähnten Plans. In der Zwischenzeit startete der unerschrockene Anakin Skywalker versehentlich einen Nabo-Starfighter, und hilft den anderen Piloten bei der Vernichtung der Zentrale, welche die Blockade auf Naboo aufrechterhalten hat. In dem Augenblick, als die Kommandozentrale zerstört wurde, fallen alle sich auf dem Schlachtfeld gegen die Gungangs kämpfenden Druiden sofort in sich zusammen, wodurch die Gungans als Sieger hervorgingen!

Der Kampf der zwei Jedi gegen den Sith Darth Maul ist weiterhin im Gange. Maul schaffte es, Obi Wan Kenobi durch eine Lichtblockade von seinem Meister zu trennen. Der Jedimeister Qui-Gon Jin bietet sich einen pompös in Szene gesetzten Zweikampf mit dem Sith jedoch stirbt er, als er für einen kleinen Moment auf seine Deckung vergaß! Im Anschluss gelingt es jedoch Obi Wan Kenobiseinen Widersacher und Mörder seines Meisters zur Strecke zu bringen. Als der junge Obi Wan Kenobi seinen Widersacher besiegt hatte, stürmte er panisch zu seinem Meister, welcher am Boden lag und seine letzten Worte von sich gab. Er bat Obi Wan, dass er Anakin Skywalker, der laut Qui-Gon Jin definitiv „der Auserwählte“ sein soll, auszubilden!

Sieg der Handelsföderation

Um den Sieg gegen die Droidenarmee sowie gegen Darth Maul zu feiern, wurde der Hauptplatz von Naboo zu einem Ort der Festlichkeiten. Nach der Bestattung von Qui-Gon Jinn feiern die Menschen auf Naboo zusammen mit den Gungans die wiedergewonnene Freiheit und den Sieg über die Handelsföderation.

3. Kapitel

CHARAKTERE

Anakin Skywalker

Main protagonist

Anakin Skywalker, played by Jake Lloyd, grows up as a slave on the desert planet Tatooine. He is a good pilot and technician.

Qui-Gon Jinn

Main protagonist

Qui-Gon Jinn, played by Liam Neeson, is a wise but wilful Jedi Master and mentor to Obi-Wan Kenobi. Qui-Gon was never accepted into the Jedi Council because of his egotism and constant defiance of its decisions. He firmly believes in the old Jedi prophecy and sees Anakin as the Chosen One.

Obi Wan Kenobi

Main protagonist

Obi Wan Kenobi, played by Ewan McGregor, is the Padawan of Qui-Gon Jinn. He has great respect for his master and the rules of the Jedi. However, Kenobi often doubts his master’s final decisions.

Padmé Amidala

Protagonist

Padmé Amidala, played by Natalie Portman, is the Queen of Naboo. Her goal is to protect her kingdom of Naboo from the Trade Federation.

Darth Maul

Main antagonist

The antagonist of the first part of the Prequil trilogy, played by Ray Park, is a Darthomirian Zabrak and a Sith Lord. He is one of the only warriors in the Star Wars universe to possess a double lightsaber.

Watto the scrap dealer

Antagonist

Watto is a Toydarian scrap and slave trader who owns both Anakin and Shmi Skywalker. The Toydarian, who is known for his shady and usually never fair dealings, owns the part that is defective on their ship.

Jar Jar Binks

Protagonist

The clumsy Jar Jar Binks, played by Ahmed Best, is a Gungan who repeatedly gets others into awkward situations with his clumsy behaviour.

R2-D2

Protagonist

Probably the best-known droid, R2-D2 is an astromech droid that serves the kingdom of Naboo. He is primarily used as a companion and assistant to the queen. However, R2-D2 can also override circuits and various security mechanisms, which makes him a helpful companion.

Sebula

Antagonist

Sebula is a ruthless and violent pod racer and is descended from the Dug. The former slave has seriously injured or even killed various opponents in various pod races due to his reckless driving style!

4. Kapitel

CHRONOLOGIEEINORDNUNG

Prequil Triologie

Star Wars Episode 1 Die dunkle Bedrohung
0 von 21 Serien & Filme

5. Kapitel

ENTSTEHUNG

Drehbuch & Dramaturgie

"All I need is an Idea."

Ein Schreibtisch vor einem offenen Fenster. Links von ihm hört man fröhliche Filmmusik aus einem Röhrenfernseher. Es ist Sommer 1999, als George Lucas an seinem Schreibtisch sitzt und den Beginn seines legendären Epos verfasst. Der technologische Fortschritt, welcher zu diesem Zeitpunkt rasant anstieg, machte sich der Schöpfer und kreative Kopf hinter der wohl bekanntesten Science-Fiction Saga, die generationenübergreifend ihre Zuseher prägen sollte, zu Nutze und schuf den ersten Teil der Prequil-Triologie. Und das machte er wie die meisten kreativen Menschen: Ohne Druck in einer harmonischen Umgebung, um Geist und Seele komplett entfalten lassen zu können.

“I think about sceens all the time. And they come in an mosaic. Than there come some messy ones. Therfore I have to sit down and write them down. It starts with me sitting here, doodling little miner, but it ends up with 1.000 People, who working togetter, in a very emotional creative way.“

Vorbereitungen

5 Monate vor Drehbeginn:

George Lucas, das Mastermind hinter den komplexen Filmen des Star Wars Universums, befindet sich gerade in einem Raum mit seinen Assistenten. Vor ihm befindet sich eine riesige Leinwand, auf der diverse Szenen des anstehenden Filmes in Schwarz-Weiß skiziert sind. George Lucas markiert mit einem Farbeding-Stift alle relevanten Szenen für die bevorstehende Verfilmung der gezeichneten Szenen. George Lucas hält zwei Farbstifte in seinen Händen. Mit Hilfe dieser Stifte kennzeichnet das Mastermind hinter dem Film, welche Szenen „real“ und welche „unreal“ sind und somit in der Nachbearbeitung hinzugefügt werden müssen, damit die Szene dem Entspricht wie es das Skript sowie George Lucas es sich vorstellt.

Gefällt dir der Beitrag zu diesem Film?

Hier findest du weitere Beiträge zu allen Star Wars Filmen.

Dreharbeiten

Wir befinden und in Watford, England. Das Team von George Lucas hat für die Dreharbeiten die Rolce Roys Factury gemietet. Die 850.000m2 große Fläche wurde zu diversen Szenenplätzen ummodeliert in der sie diverse Kulissen aufbauen konnten. Über 600 Leute waren 24 Stunden im Schichtbetrieb an den Dreharbeiten involviert.

Actionszenen

Die Dreharbeiten zum Kampf zwischen dem Antagonisten Darth Maul und dem frisch ernannten Jedi Obi Wan Kenobi geben interessante Einblicke, wie diverse Szenen gedreht wurden. Als Obi Wan Kenobi beispielsweise an der Kante einer Plattform hängt und sich von dieser mit Schwung wieder auf diese katapultiert, ist es ein herkömmliches Trampolin, welches in Schulen auch für den Sportunterricht verwendet wird, um Ewan McGregor den nötigen Schwung nach oben zu geben, sodass er wieder auf die Plattform gelangen konnte.

Gekämpft wurde mit Metallstäben.

Nichts mehr verpassen

Jetzt kostenlos für den Star Wars Universum Newsletter registrieren und keine Neuigkeiten rund um das Thema Star Wars sowie allen Neuerungen dieser Webseite mehr verpassen!

Mehr zum unserem Newsletter erfährst du hier!

optische Effekte

Wir befinden uns mitten in einem Meeting der Animationsabteilung. Rob Coleman, der Animations-Director, welcher für eine Vielzahl an Animationen und optischen Effekten des Films zuständig ist, bespricht mit seinen Kollegen, wie sie in der Szene, als Qui Gon Jin mit Wattho dem Schrotthändler verhandelt. Coleman meint, es wäre noch besser, wenn die Kamera bei den Verhandlungen mehr bei den Gesichtern der Personen sei, als wie sie es davor war und die ganzen Körper eingefangen hat.

Wenn du dich vertieft in die Dreharbeiten von Star Wars Episode 1 einlesen möchtest, haben wir einen separaten Artikel verfasst, welcher mehr Einblicke hinter die Kulissen, die Entstehung des ersten Star Wars Films gibt:

Veröffentlichung

„I haven´t felt this since 1977!“

Es ist der 19. August 1999. Gewaltige Menschenmassen haben sich vor den amerikanischen Kinos in versammelt und warten sehnsüchtig darauf, dass sich die Tore zur Mitternachts prämiere des lang ersehnten Films „Star Wars Episode 1 – Das Erwachen der Macht“ öffnen. Plötzlich ist es so weit. Die Mitarbeiter der Kinos öffnen die Glastüren. Der erste Fan, welcher das Kino betritt, fällt dankbar auf die Knie. Im selben Augenblick springt er auf, und voller Euphorie läuft er schreiend in den Kinosaal, weitere folgen ihm.

„For 50 Hours now, this place is now my hom. I promissed myselve, 10 years ago, that I will be the forst one in line tot eh forst available show, if they ever make another Star Wars Movie!“

Um die Wartezeit bis zum Filmstart und Einlass zu verkürzen, treten Star-Wars-Fans mit ihren mitgebrachten Lichtschwert-Attrappen gegeneinander an. Die Aufregung, Vorfreude und Nervosität vor der Filmpremiere ist allen förmlich ins Gesicht geschrieben.

Der Kinobesitzer wird vor der Leinwand seines Kinos mit tosendem Applaus begrüßt. Er braucht nicht mehr zu sagen als: „Das wird toll!“, denn das ganze Kino ist erfüllt von Jubel und Begeisterung! Plötzlich gehen die Lichter aus. Und alles, was man sieht, sind die Lichtscheren-Attrappen in 4 aufeinanderfolgenden Farben, die am Eingang des Kinos im Saal verteilt sind. Als die Lichter im Kinosaal erlöschen und der legendäre Schriftzug „Vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie….“ auf der Leinwand erscheint, kennt die Euphorie der Zuschauer keine Grenzen mehr. Die kultige Titelmusik ist durch das Gebrüll der Fans kaum oder gar nicht zu hören.

6. Kapitel

LAUFTEXT VOR DEM FILMBEGINN

Die Galaktische Republik wird von Unruhen erschüttert. Die Besteuerung der Handelsrouten zu weit entfernten Sternensystemen ist der Auslöser.
In der Hoffnung, die Angelegenheit durch eine Blockade mit mächtigen Kampfschiffen zu beseitigen, hat die unersättliche Handelsföderation jeglichen Transport zu dem kleinen Planeten Naboo eingestellt.
Während der Kongress der Republik endlose Debatten über diese beunruhigende Kette von Ereignissen führt, entsandte der Oberste Kanzler insgeheim zwei Jedi-Ritter, Wächter des Friedens und der Gerechtigkeit, um den Konflikt beizulegen….

6. Kapitel

MEDIALE KRITIKEN

6. Kapitel

EINSPIELERGEBNISSE

Hat Star Wars Episode 1 eingespielt.
$ 0 Millionen
Produktionskosten.
$ 0 Millionen

6. Kapitel

ZUGEHÖRIGE BEITRÄGE

IHR SEID GEFRAGT IHR SEID GEFRAGT IHR SEID GEFRAGT

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen gefallen | ?

Array
50% LikesVS
50% Dislikes

Passende Stichwörter Stischwörter | zu diesem Beitrag:

Informationen zu dem Autor Autor | dieses Beitrags:

Star Wars Universum Admin ist der Hauptverantwortliche der Webseite starwarsuniversum.com

Die Kombination Webdesign gelernt zu haben, sowie das langjährige Interesse an Star Wars haben zum Entstehen dieser Webseite grundlegend beigetragen.

Hier gelangst du zu allen Autoren dieser Webseite.

Personen die diesen Artikel gelesen haben, lesen auch lesen auch | :

Mehr von der selben Kategorie Kategorie | wie dieser Beitrag:

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, kannst du ihn hier gerne teilen teilen | :